Karin Kollecker überreicht dem Vereinsvorsitzenden die Spend
Vereinsmitglieder und Bürgermeister an der Ausstellungshalle
Am Sonntag, den 4. September 2016 besuchten die Bürgermeister von Hoppegarten und Neuenhagen auch die Ausstellungshalle der Kleintierzüchter anlässlich des Brandenburg-Tages.
Andrea Timm mit dem Rad zum Brandenburgtag
Wir waren mit einem Stand vor Ort und haben dort viele Freunde und Bekannte getroffen.
Da es ja leider noch immer keinen durchgehenden Radweg auf der Dahlwitzer Landstraße gibt, wurde der Radweg über Hönow - einschließlich Bedarfsampel - getestet und für gut befunden. Ein durchgehender Radweg bleibt dennoch erstrebenswert.
Andrea Timm
15. September 2016
Grünes Licht für Radfahrer und Fußgänger - die Bedarfsampel wurde am 21. Dezember 2015 in Betrieb genommen.
Baustelle am 28.11.2015
Unfallschwerpunkt Köpenicker Straße/Friedrichshagener Chaussee
Nachdem es auch 2014 wieder an der Kreuzung Köpenicker Straße/Friedrichshagener Chaussee einen schweren Verkehrsunfall gab, lud die SPD-Hoppegarten den damaligen Minister des Landes für Infrastruktur und Landwirtschaft, Jörg Vogelsänger, im August 2014 zu einem Ortstermin ein. Der Minister sicherte zu, sich für die Behebung dieser risikobehafteten Verkehrssituation einzusetzen und sich für die Errichtung einer Fußgängerampel einzusetzen. Seit Jahren kämpfte auch der ehemalige hiesige Ortschronist, Klaus Manthe, für eine Verbesserung der Situation. Nach dem Ortstermin kam Bewegung in die Sache – wenn auch langsam – da das Verwaltungsverfahren aufwändig und umständlich war. Endlich waren alle behördlichen Genehmigungen für die geplante Ampelregelung durch das Landesstraßenbauamt erteilt. Auch wenn wir diese Ampelregelung als längerfristiges Provisorium für den letztlich dort geplanten Kreisverkehr ansehen müssen, wird der Schulweg für die Hoppegartener Kinder aus dem Ortsteil Waldesruh nun endlich sicherer sein.
Die Pflaster- und Bodenarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, und die Ampelregelung wird schon in der nächsten Woche den Betrieb aufnehmen – wenn alles weiter nach Plan klappt. Darüber freuen wir uns sehr – auch darüber dass die SPD in Hoppegarten hieran einen nicht unwesentlichen Anteil hat.
Andrea Timm
26.11.2015
Gefährdeter Radfahrer
Dr. Ursula Engelen-Kefer hält die Festrede
25 Jahre SPD in Hoppegarten
Am 29. August 2015 gab es etwas zu feiern. Der SPD-Ortsverein in Hoppegarten (Vorsitzender: Herbert Oelke) hatte aus Anlass seines 25jährigen Jubiläums zu einer Geburtstagsfeier in den Gemeindesaal eingeladen.
Frau Dr. Ursula Engelen-Kefer hob in ihrer Festrede die Aufbauleistungen der SPD und der Menschen in den neuen Bundesländern hervor. Ihr sei bereits auf der Fahrt zur Veranstaltung in der Ortsansicht sehr deutlich geworden, wie viel in Hoppegarten seit der Wende bewegt worden ist. Sie blickte dabei jedoch auch nachdenklich zurück in die Nachkriegsgeschichte der Gemeinde Hoppegarten und in die Nachwendezeit. Auch der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger richtete sich mit einem herzlichen Grußwort an die Genossen in Hoppegarten. Trotz vollem Terminkalender ließ es sich der Bürgermeister Karsten Knobbe nicht nehmen dabei zu sein, um Genossen und Einwohner in gemütlicher Runde zu treffen.
Der Auftakt der Veranstaltung wurde von der Trommelgruppe „First drum affaire“ auf dem Innenhof eingetrommelt. Die jungen Leute unter der Regie ihres Lehrers Michal Behm brachten die Fußspitzen zum Wippen und auch später noch einmal den Saal zum Beben.
Andrea Timm sorgte mit den Ostrockern ihrer Band für gute Unterhaltung und einen würdigen musikalischen Rahmen. Damit hat sie viele der eigenen Genossen und Besucher überrascht, die sie bisher nur aus dem Sitzungsalltag kannten. Nicht zu verkennen war jedoch der hohe Anteil der Musikfreunde im Saal.
Mit Bernd Zimmermann nahm einer der ehemaligen Vorsitzenden des Ortsvereines die Ehrung der Jubilare vor. Geehrt wurden Heinz Koebke, Sibylle und Werner Olzewski für langjährige Mitgliedschaft und ihre Verdienste um den Ortsverein.
Für das leibliche Wohl war rundherum gesorgt. Ein Buffet der Meisterklasse hatte Armin Dötsch mit seinen Mitarbeitern gezaubert. Das Freibier zapfte ein Stralsunder Arbeitsrichter – und es lief gut und reichlich.
Inzwischen ist der Ortsverein der SPD so stark wie nie zuvor und zählt fast 40 Mitglieder. Das klingt wenig für diese große Gemeinde – ist aber eine sehr erfreuliche Entwicklung. Der sogenannte Speckgürtel um Berlin herum ist nun einmal selten eine SPD Hochburg. Die SPD in Hoppegarten hat sich weiterhin viel vorgenommen, um ihr Profil in Hoppegarten zu schärfen. Wahlprüfsteine gibt es in Hoppegarten noch immer reichlich!
(Andrea Timm)
Sibylle Olzewski und Bernd Zimmermann
Heinz Koebke
Werner Olzewski
Gepflegte Live-Musik
Axel Stammberger, Andrea Timm, Marcus Schloussen, Michael Behm (v.l.n.r.)
Hier ein paar Eindrücke vom heutigen Lauf gegen Rassismus am Einstein-Gymnasium in Neuenhagen mit Jörg Vogelsänger und Moritz Felgner. Mit viel Engagement und Spaß waren nicht nur die Schüler des EGN dabei, sondern auch viele Bürger aus der Region, die ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit setzen wollten. Minister Vogelsänger übergab in diesem Rahmen eine Spende an die Fußballer der Gemeinschaftsunterkunft Hoppegarten.
Lauf gegen Rassismus 2015
Lauf gegen Rassismus 2015
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 924026 |
Heute: | 39 |
Online: | 1 |