Brücke Mühlenstraße -
Die Baugeschehen in Berlin-Friedrichshagen an zwei exponierten Standorten, welche sich schon lange anbahnten und über welches die Berliner Anwohner rechtzeitig informiert wurden, warfen natürlich auch bei den Betroffenen in Hoppegarten ihre Schatten voraus.
Rechtzeitig zur Gemeindevertretersitzung Ende vergangenen Jahres fragten wir deshalb den Bürgermeister, Karsten Knobbe, was er über die auf uns zu kommenden Baumaßnahmen wisse, und wie die Bürger informiert würden. Die ziemlich lakonische Antwort lautete so viel, wie: er wisse nichts, und so lange er nicht offiziell informiert sei, lohne das Gespräch nicht – und jetzt kommt’s – wer mehr wissen wollte, könnte sich ja selbst im Bezirksamt Treptow-Köpenick erkundigen! Gleicher Sachstand bei einer mündlichen Frage im Ausschuss für Wirtschaft, Technik und Infrastruktur Anfang des Jahres und unlängst im Bauausschuss im März 2016.
Drei Tage später war die Umleitung des Fahrzeugverkehrs wegen Brückenbaumaßnahmen der Deutschen Bahn in der Nähe der Straße hinter dem Kurpark in Friedrichshagen eingerichtet. Die Umleitung führt durch das verträumte Ravenstein, welches in den vergangenen Tagen dem Verkehr der Baufahrzeuge bereits nicht gewachsen war. Die Flut der Kleingärtner rollt erst ab April heran, die ortsansässige Gärtnerei Hirscharten hat selbst eine Umleitung beschildert, die 30er Schilder stehen nach einer Nachfrage von uns inzwischen besser, aber ein Schild fehlt noch. Wenn die entnervten Autofahrer endlich die Schotterpiste durch den Berliner Stadtforst geschafft haben, treten sie aufs Gas – dass ganz vorn mal 30 stand ist lange vergessen. Hier gehört ein Wiederholungsschild hin!
Wie die kleine – sichtlich zusammengeflickte – Erpebrücke in Ravenstein diesen Verkehr übersteht, bleibt abzuwahrten. Lt. Auskunft der Bauabt. Hoppegarten (Herr Behr) trägt sie 40 Tonnen, aber die Anbindung sei kritisch. Da nun offenbar Berlin wirklich versäumt hat Hoppegarten zu informieren, und unser Bürgermeister begründeten Anfragen von Bürgern nicht nachgeht, gibt es auch kein aktuelles Gutachten über den Ist-Zustand.
Die Umleitung kann sichtlich nicht woanders erfolgen – so viel ist klar. Mit der Situation werden alle bis Ende des Jahres leben müssen. Mit der Untätigkeit der Gemeindevertretung offenbar auch.
Die nächste Baustelle beginnt demnächst – auch hier weiß Hoppegarten von nichts – die Vollsperrung der S-Bahnbrücke in Berlin-Friedrichshagen wird viele Eilige über Münchehofe umleiten – die offizielle Umleitung ist für manche weiter.
Ortstermin mit der MOZ am 10.03. - mit "Überraschungsgast"
Artikel vom 16.03.2016
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1466994
Andrea Timm
18. März 2016
Erpebrücke Mühlenstraße in Ravenstein
Laut Brückenbuch zugelassen bis 40 Tonnen. Aber wer weiß etwas über die zulässige Frequenz? Oder darf man diese Frage nicht stellen? Die Anwohner wissen nur, dass die Brückenanbindung zweifelhaft ist, die schon vorhandenen Stufen werden sich weiter absenken. Ein Gutachten dürfte nicht gemacht worden sein - Hoppegarten war ja nicht informiert. Inzwischen soll es einen Ortstermin gegeben haben - offiziell ist das alles jedoch nicht. Es bleiben Zweifel und das Gefühl nicht informiert zu sein.
Gegenverkehr Ravensteiner Promenade
Einst Sackgasse - jetzt Durchgangsstraße bis Ende 2016
Ausweichtaschen im Wald
Der Schotterbelag ist scharfkantig und sehr radfahrerunfreundlich - die reinste Quälerei und neue Mäntel sollte man sich schon mal bereit legen für diesen Sommer. Für Radfahrer nicht mehr zu empfehlen.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 924026 |
Heute: | 17 |
Online: | 2 |