Wetter-Online

Standpunkt

Umleitung - Da rollt was auf uns zu


Brücke Mühlenstraße -

Die Baugeschehen in Berlin-Friedrichshagen an zwei exponierten Standorten, welche sich schon lange anbahnten und über welches die Berliner Anwohner rechtzeitig informiert wurden, warfen natürlich auch bei den Betroffenen in Hoppegarten ihre Schatten voraus.

Rechtzeitig zur Gemeindevertretersitzung Ende vergangenen Jahres fragten wir deshalb den Bürgermeister, Karsten Knobbe, was er über die auf uns zu kommenden Baumaßnahmen wisse, und wie die Bürger informiert würden. Die ziemlich lakonische Antwort lautete so viel, wie: er wisse nichts, und so lange er nicht offiziell informiert sei, lohne das Gespräch nicht – und jetzt kommt’s – wer mehr wissen wollte, könnte sich ja selbst im Bezirksamt Treptow-Köpenick erkundigen! Gleicher Sachstand bei einer mündlichen Frage im Ausschuss für Wirtschaft, Technik und Infrastruktur Anfang des Jahres und unlängst im Bauausschuss im März 2016.

Drei Tage später war die Umleitung des Fahrzeugverkehrs wegen Brückenbaumaßnahmen der Deutschen Bahn in der Nähe der Straße hinter dem Kurpark in Friedrichshagen eingerichtet. Die Umleitung führt durch das verträumte Ravenstein, welches in den vergangenen Tagen dem Verkehr der Baufahrzeuge bereits nicht gewachsen war. Die Flut der Kleingärtner rollt erst ab April heran, die ortsansässige Gärtnerei Hirscharten hat selbst eine Umleitung beschildert, die 30er Schilder stehen nach einer Nachfrage von uns inzwischen besser, aber ein Schild fehlt noch. Wenn die entnervten Autofahrer endlich die Schotterpiste durch den Berliner Stadtforst geschafft haben, treten sie aufs Gas – dass ganz vorn mal 30 stand ist lange vergessen. Hier gehört ein Wiederholungsschild hin!

Wie die kleine – sichtlich zusammengeflickte – Erpebrücke in Ravenstein diesen Verkehr übersteht, bleibt abzuwahrten. Lt. Auskunft der Bauabt. Hoppegarten (Herr Behr) trägt sie 40 Tonnen, aber die Anbindung sei kritisch. Da nun offenbar Berlin wirklich versäumt hat Hoppegarten zu informieren, und unser Bürgermeister begründeten Anfragen von Bürgern nicht nachgeht, gibt es auch kein aktuelles Gutachten über den Ist-Zustand.

Die Umleitung kann sichtlich nicht woanders erfolgen – so viel ist klar. Mit der Situation werden alle bis Ende des Jahres leben müssen. Mit der Untätigkeit der Gemeindevertretung offenbar auch.

Die nächste Baustelle beginnt demnächst – auch hier weiß Hoppegarten von nichts – die Vollsperrung der S-Bahnbrücke in Berlin-Friedrichshagen wird viele Eilige über Münchehofe umleiten – die offizielle Umleitung ist für manche weiter.

Ortstermin mit der MOZ am 10.03. - mit "Überraschungsgast"

Artikel vom 16.03.2016

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1466994

 

Andrea Timm

18. März 2016

 

 

Brückenleistungstest


Erpebrücke Mühlenstraße in Ravenstein

Laut Brückenbuch zugelassen bis 40 Tonnen. Aber wer weiß etwas über die zulässige Frequenz? Oder darf man diese Frage nicht stellen? Die Anwohner wissen nur, dass die Brückenanbindung zweifelhaft ist, die schon vorhandenen Stufen werden sich weiter absenken. Ein Gutachten dürfte nicht gemacht worden sein - Hoppegarten war ja nicht informiert. Inzwischen soll es einen Ortstermin gegeben haben - offiziell ist das alles jedoch nicht. Es bleiben Zweifel und das Gefühl nicht informiert zu sein.

 

Und wer informiert die Bürger?


Gegenverkehr Ravensteiner Promenade

 

Umgefahren und so sieht es dann aus


Einst Sackgasse - jetzt Durchgangsstraße bis Ende 2016

 

Waldspaziergang adé


Ausweichtaschen im Wald

Der Schotterbelag ist scharfkantig und sehr radfahrerunfreundlich - die reinste Quälerei und neue Mäntel sollte man sich schon mal bereit legen für diesen Sommer. Für Radfahrer nicht mehr zu empfehlen.

 

 

Unsere Abgeordneten

 

Websozis Info-News

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:924026
Heute:95
Online:3