Wetter-Online

Wahlprogramm der SPD Hoppegarten

Veröffentlicht am 14.05.2019 in Wahlen

Wahlprogramm

der SPD-Hoppegarten für die Kommunalwahl 2019

Bürgernahe Kommunalpolitik:
traditionell –
aktuell – zukunftsorientiert – ehrlich.

Dafür steht die Sozialdemokratische Partei in Hoppegarten.

Unsere kommunalpolitischen Initiativen, Projekte und Ideen orientieren sich an den Lebensbedingungen der in der Gemeinde Hoppegarten lebenden Menschen.

Wir stehen für eine attraktive Rennbahngemeinde – für einen sozialen Ausgleich und ein faires Miteinander.

Wir stehen für ökonomisch verantwortliches Handeln und einen nachhaltigen Finanzhaushalt, um den heutigen und künftigen Hoppegartnern eine lebenswerte Gemeinde mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten zu sichern.

 

 

 

 

Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze

Eine Ansiedlung von weiterem Gewerbe, Handel, Handwerk und Dienstleistungen in Hoppegarten ist notwendig für eine positive wirtschaftliche Entwicklung des Ortes. Besonders der Ortsteil Hönow ist geeignet um weiteres Gewerbe anzusiedeln.

Die Niederlassung von Fachärzten, Ansiedlung niveauvoller Gastronomie sowie Markttreiben sind zielge-richtet zu unterstützen.

Hoppegarten braucht ein attraktives Ortszentrum. Die zeitnahe weitere Entwicklung des Bahnhofsumfeldes hat hierbei eine besondere Bedeutung. Der Bahnhof Hoppegarten muss Blickpunkt der S5Region werden. 

Eine leistungsfähige Netzinfrastruktur (Glasfasernetz) ist für schnellen Informations- und Wissensaustausch eine der Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und die positive Entwicklung von Hoppegarten. Die SPD setzt sich für "schnelles Internet" in Hoppegarten ein. Außerdem befürworten wir kostenlose Hot-Spots an geeigneten Standorten.

Schulen und Kindertagesstätten

 

Die Erneuerung und Modernisierung unserer Grundschulen bleibt vorrangiges Ziel.

Hoppegarten braucht ein Gymnasium. Die Gemeinde muss hierfür eine Fläche freihalten.

Der Standort der Gebrüder – Grimm – Schule soll als Schulstandort auch mit der Option eines Gymnasiums erhalten bleiben.

Die SPD setzt sich für eine weitere Verbesserung der Betreuung in den Kitas ein. Besonders wichtig ist die personelle Ausstattung der Kitas. Zusammen mit den Nachbargemeinden soll geprüft werden, ob es den Bedarf für eine Kinderbetreuungseinrichtung mit ungewöhnlichen Öffnungszeiten (abends und am Wochenende) gibt.

Das im Zuge des Ausbaus der Gebrüder-Grimm-Grundschule in Hönow vorgesehene Ortsteilzentrum soll auch Begegnungsstätte für ganz Hoppegarten werden, z.B. durch die für die Gemeinde Hoppegarten Zentrale Bibliothek. Besonderer Schwerpunkt sollte die Jugendarbeit sein.

Jugend und Soziales

 

Die kulturellen und sozialen Möglichkeiten für Jugendliche in Hoppegarten müssen verbessert werden. Hierzu ist die Schaffung und Betreibung von Jugendclubs notwendig. Des Weiteren sind Möglichkeiten zum Ausbau öffentlicher Plätze zu schaffen, an denen Jugendliche sich in der Freizeit treffen können. Die SPD Hoppegarten setzt sich dafür ein, dass bestehende Jugendprojekte auch in Zukunft durch unsere Gemeinde bestmöglich gefördert und unterstützt werden. Für den Jugendclub Münchehofe werden wir uns für die Anstellung eines oder einer Sozialpädagogin einsetzen.

Um unsere Jugendlichen in die Entwicklung unseres Ortes besser einzubinden, setzen wir uns für die Einrichtung einer Jugendvertretung in unserem Kommunalparlament ein.

Senioren

 

Gute Pflege und Pflegeeinrichtungen, seniorengerechtes und betreutes Wohnen, Tagespflege und Freizeitgestaltung für Senioren sind für  ältere Menschen unabdingbar. Die SPD setzt sich für den Bau von bezahlbaren seniorengerechten Wohnungen in Hoppegarten ein und unterstützt entsprechende Bauvorhaben.

Die SPD unterstützt die Arbeit des Seniorenbeirates als eine Interessenvertretung für die ältere Generation im Ort.

Kultur und Sport

 

Viele Vereine prägen das Bild der Gemeinde und sorgen dafür, das Hoppegarten eine lebendige Gemeinde ist. Die Vereine müssen von der Gemeinde deutlich besser als in den letzten Jahren unterstützt werden. Wir werden unsere Vereinsförderung als SPD fortführen. Besonders wichtig für Hoppegarten sind unsere beiden großen Sportvereine, der FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh und der SC Dynamo Hoppegarten.

 

Die SPD fordert die Umsetzung der vorliegenden Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines Hallenbades mit Beteiligung der an Hoppegarten und Neuenhagen angrenzenden Nachbargemeinden.

 

Grundlage für ein gelingendes Gemeindeleben in Hoppegarten ist eine reichhaltige Kulturlandschaft im Ort. Die SPD unterstützt dazu die zahlreichen Aktivitäten in Hoppegarten und setzt sich für ein vielfältiges Kulturleben ein.

Rennbahn

 

Die Rennbahn ist für Hoppegarten das  touristische Aushängeschild und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das sollte sich nicht nur im Namenszusatz Rennbahngemeinde widerspiegeln. Die SPD Hoppegarten beteiligt sich aktiv am aktuellen Prozess der Umgestaltung des Rennbahngeländes und ist offen für nachhaltige und ökologische Projekte. Im Ergebnis sollte die Galopprennbahn Hoppegarten ein kulturelles und alltagstaugliches Zentrum nicht nur für Touristen sondern besonders auch für die Hoppegartner selbst werden. Dafür sind deutlich mehr regelmäßige Öffnungszeiten unabhängig von Renntagen anzustreben.

Straßenbau und Verkehrsplanung

 

Von besonderer Bedeutung für Hoppegarten  ist die S-Bahn. Die SPD unterstützt weitere Bemühungen um einen durchgehenden Zehn-Minuten-Takt der S-Bahn. Von 5 Uhr bis 22 Uhr sollte die S-Bahn zwischen Berlin und Strausberg  im Zehn-Minuten-Takt fahren.

Wir halten die Schaffung eines Regionalbahnhaltes am S-Bahnhof Hoppegarten an den Renntagen und bei Großveranstaltungen auf der Galopprennbahn Hoppegarten für dringend erforderlich.

Durch die Initiative der SPD fahren die Buslinien  in Hoppegarten endlich in der Hauptverkehrszeit im 20-Minuten-Takt. Wir setzen uns dafür ein, dass der 20-Minuten-Takt auch künftig erhalten bleibt.

Wir setzen uns dafür ein, dass in Hoppegarten die Möglichkeiten der Teilhabe behinderter Menschen im öffentlichen Raum, wie z.B. Verwaltung, Straßen, Gehwege, Bushaltestellen, Gewerbe deutlich verbessert werden. Mängel sind zu beseitigen – neue Vorhaben sind barrierefrei zu planen.

Wir unterstützen den Ausbau von sicheren Rad- und Gehwegen zwischen Waldesruh und Friedrichshagen, Hönow und Neuenhagen, vom Berliner Stadtrand nach Münchehofe sowie den Bau von Fahrradwegen zu den Nachbarorten.  Insbesondere die Verlängerung des Radweges parallel zur L 338 nach Hönow und des Radweges parallel zur B1 müssen endlich realisiert werden. Zur Förderung des Radverkehrs gehört nicht nur der Wegebau, sondern auch der Bau von sicheren und überdachten Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Dies betrifft besonders Bahnhöfe, Schulen und Kitas. Auch Angebotsstreifen für Radfahrer sollten als Mittel zur verbesserten Sicherheit der Radfahrer genutzt werden.

Die SPD setzt sich für eine bessere Schulwegsicherung ein. Für die vielerorts gefahrvolle Verkehrsdichte vor den Schulen müssen dringend Lösungen gefunden werden.

Ordnung Sicherheit und Verwaltung

 

Die SPD setzt sich für einen Fortbestand des Polizeistandortes in Neuenhagen ein.

Initiativen für mehr Sicherheit werden unterstützt. Zur Präventionsarbeit gehört eine kontinuierliche öffentliche Sicherheitsinformation durch die Polizei und Verwaltung.

Zur Bekämpfung von Kriminalität und Vandalismus befürworten wir die Nutzung von Videoüberwachung an öffentlichen Einrichtungen. Entstandene Schäden müssen zeitnah beseitigt werden.

Wir setzen uns außerdem für die Schaffung einer Berufsfeuerwehr für die Tagüberwachung ein. Dies sollte gemeinsam mit der Gemeinde Neuenhagen realisiert werden.

Wir setzen uns dafür ein, dass Gemeindevertretung, Bürgermeister und Verwaltung bürgernah arbeiten und sparsam mit dem Geld der Bürger umgehen. Wir wollen, dass die Hoppegartner  stärker einbezogen und  keine Entscheidungen über die Köpfe der Einwohner hinweg getroffen werden.

Ökologische Ortsplanung

Wir setzen uns für die Erhaltung der Naturschutzgebiete ein.

Die markanten Plätze und öffentlichen Räume in Hoppegarten u.a. der Bahnhofsvorplatz mit dem Auktionshaus, der U-Bahnhof Hönow und alle Schulstandorte sollen attraktiv und ökologisch gestaltet werden. Die Bepflanzung im öffentlichen Raum muss weiter intensiviert werden.

Bei allen Planungen und Entwicklungen ist die weitere Schaffung von Grünflächen anzustreben.

Klimaschutz beginnt auf kommunaler Ebene. Die Gemeinde soll die Bürgerinnen und Bürger über  Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung informieren und bei Bedarf bei der Antragstellung unterstützen.

Interkommunale Zusammenarbeit, Mittelzentrum Hoppegarten/Neuenhagen

 

Hoppegarten ist ab 2019 zusammen mit Neuenhagen Mittelzentrum. Um die Entwicklungsmöglichkeiten als Mittelzentrum auszuschöpfen bedarf es einer engen und verbindlichen Kooperation der Gemeinden Hoppegarten und Neuenhagen.

Die zukünftigen Herausforderungen in der S5-Region – u. a. Nahverkehr, Schulen, Gewerbe – setzen eine deutliche Verbesserung der kommunalen Zusammenarbeit der betreffenden Städte und Gemeinden voraus.

Der Ortsverein der SPD-Hoppegarten

Im April 2019

 

 

Unsere Abgeordneten

 

Websozis Info-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:924026
Heute:14
Online:1