Wetter-Online

Neue Webseite

Neue Webseite:  https://www.spd-hoppegarten-neuenhagen.de/

 

 

12.11.2019 in Bundespolitik

Gegen soziale Kälte

 
Hubertus Heil und Michael Maeder

Am 8. November 2019 fand die Auftaktveranstaltung des Sozialverbandes Deutschlands (SoVD) zur 21. Bundesverbandstagung statt. Damit wurde auch die SoVD-Kampagne "Mit dir. Für alle. Gegen soziale Kälte." eröffnet.

Passend zum Thema informierte Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, über die geplante Grundrente.

Inzwischen wurde am vergangenen Wochenende mit der CDU ein gangbarer Kompromiss gefunden. Hierbei wurde das Hauptanliegen der SPD durchgesetzt. Die Grundrente wird ohne Bedürftigkeitsprüfung - ohne den Gang zum Sozialamt - geleistet werden. Bedingungslos ist sie jedoch nicht - im Datenaustausch mit den Finanzämtern wird es eine Einkommensgrenze geben. Damit ist jedoch auch eines klar: Wer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, bekommt auf jeden Fall Grundrente. 

1,2 bis 1,5 Millionen Menschen werden mit der Grundrente im Alter mehr haben als die Grundsicherung. Das betrifft vor allem Frauen und Menschen aus den neuen Bundesländern. Weil es um die Anerkennung von Lebensleistung geht, wird die Grundrente ohne Antrag und Bedürftigkeitsprüfung ermittelt. Sie soll ab 1. Januar 2021 geleistet werden. Die genaue Ausgestaltung des Gesetzes bleibt abzuwarten.

Unser Ortvereinsvorsitzender, Michael Maeder, war auf der Tagung im Gespräch mit Hubertus Heil.

Andrea Timm

12. November 2019

08.07.2019 in Wahlen

Kerstin Dittrich - Unsere Kandidatin zur Bürgermeisterwahl

 
Kerstin Dittrich

Nun ist es spruchreif. Kerstin Dittrich – die parteilose 58jährige langjährige Leiterin der Kita Kinderkiste in Hoppegarten - kandidiert zur Bürgermeisterwahl in Hoppegarten – für die SPD. 
 
Die freundliche, selbstbewusste Kerstin Dittrich ist in Hoppegarten durch ihre langjährige Arbeit als Erzieherin, seit 1986 als Kita-Leiterin, Personalratsvorsitzende und – mitglied gut bekannt. Sie genießt das Vertrauen von Eltern, Kindern, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Gemeindevertretung und bewirbt sich nun um das Vertrauen aller Bürger und Bürgerinnen Hoppegartens. Die SPD Hoppegarten, die in den letzten Wochen viele Schlagzeilen gemacht hat, präsentiert Ihre Kandidatin stolz und zuversichtlich der Öffentlichkeit. 

Kerstin Dittrich sagt von sich: „Die Gemeinde Hoppegarten ist mein zweites Zuhause. 
In meiner langen Berufstätigkeit bin ich mit vielen Bürgern in Kontakt gekommen, durfte an ihren Freuden, Leiden, Ängsten, aber auch an ihrer Unterstützung und Hilfsbereitschaft  teilhaben. Viele Kinder, die durch unsere Einrichtung Bildung, Betreuung und Begleitung erleben durften, sind heute selbst Eltern. In den vielen Sitzungen, Veranstaltungen und weiteren Zusammenkünften musste ich immer mehr feststellen wie die Menschen – wie Abgeordnete und Bürger sich immer mehr voneinander entfernen.
Es ist an der Zeit an dem Miteinander zu arbeiten und auch die große Kluft, die zwischen Verwaltung und den gewählten Mitgliedern der GV besteht, stückweise durch Wertschätzung, Achtung und Respekt zu schließen.“

Kerstin Dittrich hat drei erwachsene Kinder, wohnt in Neuenhagen. Sie hat das Erzieherstudium auf dem zweiten Bildungsweg absolviert und zielorientiert ihre berufliche Laufbahn gestaltet. Sie kennt Hoppegarten wie ihre Westentasche und weiß um die Probleme vor Ort und kennt das Potenzial der Gemeinde. 

Andrea Timm (stellv. Vorsitzende der SPD Hoppegarten) ist sich sicher, dass mit der Kandidatur von Kerstin Dittrich ein frischer Wind durch die Gemeinde gehen wird. Die sehr männliche Gemeindevertretung, der selbstsichere, langjährige Bürgermeister mit dem Bonus des Amtsinhabers, und auch die anderen beiden Kandidaten müssen sich hier einer Gegenkandidatin stellen, die es wissen will und genau weiß, worauf sie sich hier einlässt. 

Andrea Timm, 7. Juli 2019
 

14.05.2019 in Wahlen

Wahlprogramm der SPD Hoppegarten

 

Wahlprogramm

der SPD-Hoppegarten für die Kommunalwahl 2019

Bürgernahe Kommunalpolitik:
traditionell –
aktuell – zukunftsorientiert – ehrlich.

Dafür steht die Sozialdemokratische Partei in Hoppegarten.

Unsere kommunalpolitischen Initiativen, Projekte und Ideen orientieren sich an den Lebensbedingungen der in der Gemeinde Hoppegarten lebenden Menschen.

Wir stehen für eine attraktive Rennbahngemeinde – für einen sozialen Ausgleich und ein faires Miteinander.

Wir stehen für ökonomisch verantwortliches Handeln und einen nachhaltigen Finanzhaushalt, um den heutigen und künftigen Hoppegartnern eine lebenswerte Gemeinde mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten zu sichern.

 

 

 

 

13.05.2019 in Kommunalpolitik

Unsere Kandidaten für die Gemeindevertretung

 

Noch zwei Wochen bis zur Wahl - der Wahlkampf geht nun in seine heiße Phase. Fast alle Plakate hängen - auch unsere Plakate werden nun zwei Wochen von den Wählern und Wind und Wetter geprüft. Flyer sind gedruckt und werden eifrig verteilt. Viele fleißige Hände helfen mit, diese Wahl für die SPD zu einem Erfolg zu machen. 

Viele Menschen haben schon von ihrem Recht auf Briefwahl Gebrauch gemacht - es ist eine Herausforderung, was hier für eine Papierflut zu bewältigen ist - aber Demokratie ist eben auch ein bischen kompliziert, wenn alles richtig gemacht werden soll. 

 

Unsere Abgeordneten

 

Websozis Info-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:924026
Heute:65
Online:1